Digitalisierung in der MedTech-Industrie: Das Ende der Silopolitik naht!
Die Medizintechnik-Industrie setzt in vielen Bereichen zur Zeit weiterhin konventionelle Strategien ein, um ein Wachstum in wichtigen therapeutischen Bereichen zu errei (weiterlesen)
Schnittstelle Mensch-Maschine im OP
Chirurgen und Ingenieure aus den Bereichen Medizintechnik und Health-IT pflegen seit Jahrzehnten ein enges Verhältnis. (weiterlesen)
Gebrauchtgeräte Medizintechnik: Worauf ist beim Kauf zu achten?
Mit gebrauchten medizinischen Geräten lässt sich viel Geld sparen. (weiterlesen)
Herausforderung Klinik-OP
Kaum ein anderer klinischer Bereich ist funktional und ökonomisch so wichtig wie der OP-Bereich. (weiterlesen)
Krankenhauseinkauf: Welche Faktoren beeinflussen die Einkaufsabteilung bei der Kaufentscheidung?
Die fortschreitende Digitalisierung macht auch vor den Einkaufsabteilungen einer Klinik nicht halt und fordert alle Mitarbeiter zu einem Umdenken im Bestell- und L (weiterlesen)
Gesundheitssensoren: Anwendungsbereiche ohne Limit
Vom Teppich, der Stürze meldet, bis zum Spiegel, der das Kämmen anmahnt: Vernetzte Heimtechnik soll im Alter ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen und Pfleger unterstü (weiterlesen)
Cyber Security: Wie sicher sind Gesundheitseinrichtungen?
Kaum ein anderes Thema wird im Gesundheitswesen so intensiv diskutiert wie der Themenkomplex Cyber Security. (weiterlesen)
Open Data in der Medizintechnik
Was im Jahre 2013 begann, ist mittlerweile eine Bewegung aus fast 100 Firmen geworden: Die "Open-Data"-Verpflichtung.
(weiterlesen)Theragnostische Assistenzsysteme sind auf dem Vormarsch
Regelbasierte Assistenzsysteme unterstützen schon heute insbesondere auf der Intensivstation das Krankenhauspersonal in bestimmten Situationen und bei sp (weiterlesen)