Individualisierte Medizin - Nutzen versus Kosten
In der individualisierten oder auch personalisierten Medizin soll jeder Patient unter weitgehender Einbeziehung individueller Gegebenheiten behandelt werden. (weiterlesen)
Mental Health: Programme für Mental Health auf dem Vormarsch
Der Gesellschaftliche Wandel stellt das Thema Mental Health immer mehr in den Vordergrund. Doch was verbrigt sich für uns Menschen hinter dieser Begrifflichkeit?
(weiterlesen)Digitalisierung in der MedTech-Industrie: Das Ende der Silopolitik naht!
Die Medizintechnik-Industrie setzt in vielen Bereichen zur Zeit weiterhin konventionelle Strategien ein, um ein Wachstum in wichtigen therapeutischen Bereichen zu errei (weiterlesen)
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Einsparpotenzial oder zusätzliche Kosten?
Der Einsatz von digitalen Technologien im Gesundheitswesen soll die Gesundheits- und Versorgungskosten um 12% senken.
(weiterlesen)Hürden für Big Data in der Gesundheitswirtschaft
Big Data ist ein großes Thema in der Gesundheitswirtschaft, allerdings sind die Hürden für den Einsatz dort höher als andernorts. (weiterlesen)
Value based Healthcare: Wie verändert sich das Gesundheitswesen?
Um sich dem Thema von "Value based Healthcare" näher zu widmen, sollte man sich bewusst werden, warum diese Begrifflichkeit in den nächsten Jahren für das ges (weiterlesen)
Pflichtschulungen in Kliniken: E-Learnings werden ein wichtiger Fortbildungsbaustein
E-Learning hält schon länger Einzug in Krankenhäuser und Kliniken. (weiterlesen)
Umfrage: Elektronische Gesundheitsakte trifft auf breite Zustimmung
Spezialisten des Gesundheitswesens sind sich schon lange einig darin, dass die elektronische Gesundheitsakte ein erhebliches Potential aufweist, um in Zukunft für Patie (weiterlesen)
Gesundheitskarte: Gibt es bessere Alternativen?
Erst vor Tagen wurde öffentlich, dass Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) als Alternative zur elektronischen Gesundheitskarte nach einer einfachen Lösung fü (weiterlesen)
Gesundheitssensoren: Anwendungsbereiche ohne Limit
Vom Teppich, der Stürze meldet, bis zum Spiegel, der das Kämmen anmahnt: Vernetzte Heimtechnik soll im Alter ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen und Pfleger unterstü (weiterlesen)