Digitalisierung in der MedTech-Industrie: Das Ende der Silopolitik naht!
Die Medizintechnik-Industrie setzt in vielen Bereichen zur Zeit weiterhin konventionelle Strategien ein, um ein Wachstum in wichtigen therapeutischen Bereichen zu errei (weiterlesen)
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Einsparpotenzial oder zusätzliche Kosten?
Der Einsatz von digitalen Technologien im Gesundheitswesen soll die Gesundheits- und Versorgungskosten um 12% senken.
(weiterlesen)Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter im Digitalisierungsprozess optimal mitnehmen?
INTERVIEW - Miriam Engel von Presse Engel interviewt Frank Bergs zum Thema: Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter im Digitalisierungsprozess (weiterlesen)
Herausforderung Klinik-OP
Kaum ein anderer klinischer Bereich ist funktional und ökonomisch so wichtig wie der OP-Bereich. (weiterlesen)
Umfrage: Elektronische Gesundheitsakte trifft auf breite Zustimmung
Spezialisten des Gesundheitswesens sind sich schon lange einig darin, dass die elektronische Gesundheitsakte ein erhebliches Potential aufweist, um in Zukunft für Patie (weiterlesen)
Krankenhauseinkauf: Welche Faktoren beeinflussen die Einkaufsabteilung bei der Kaufentscheidung?
Die fortschreitende Digitalisierung macht auch vor den Einkaufsabteilungen einer Klinik nicht halt und fordert alle Mitarbeiter zu einem Umdenken im Bestell- und L (weiterlesen)
Gesundheitskarte: Gibt es bessere Alternativen?
Erst vor Tagen wurde öffentlich, dass Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) als Alternative zur elektronischen Gesundheitskarte nach einer einfachen Lösung fü (weiterlesen)
Health 4.0: Kollaboration ist das Stichwort der Stunde
Kollaboration bezeichnet die Mitarbeit bzw. Zusammenarbeit zwischen Personen oder Gruppen von Personen. (weiterlesen)
Klinik-IT: Der Druck auf die Mitarbeiter wächst
Die IT-Abteilungen und ihre Verantwortliche in den Kliniken sind durchweg sehr hohen Belastungen ausgesetzt. Der Druck auf die Mitarbeiter wächst ständig. (weiterlesen)
Bildung 4.0 - wo bleibt eLearning in der Klinik?
„Eine Wirtschaft 4.0 braucht auch eine Bildung 4.0. (weiterlesen)