Der Weg zum papierlosen Krankenhaus: Utopie oder schon bald Wirklichkeit?
Das papierlose Krankenhaus muss kein Wunschtraum sein, aber in der Realität sieht es so aus, dass noch viele Krankenhäuser weit weg sind von dieser Vision - Deutschland (weiterlesen)
Gesundheitskarte: Gibt es bessere Alternativen?
Erst vor Tagen wurde öffentlich, dass Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) als Alternative zur elektronischen Gesundheitskarte nach einer einfachen Lösung fü (weiterlesen)
Gesundheitssensoren: Anwendungsbereiche ohne Limit
Vom Teppich, der Stürze meldet, bis zum Spiegel, der das Kämmen anmahnt: Vernetzte Heimtechnik soll im Alter ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen und Pfleger unterstü (weiterlesen)
Meditation und Gesundheit - eine gute Kombination!
Meditierende Menschen scheinen auf längere Sicht auch die gesünderen Menschen zu sein - ob gegen Stress, Angst, Bluthochdruck oder Schmerzen: Meditation gilt als ein mä (weiterlesen)
Health 4.0: Kollaboration ist das Stichwort der Stunde
Kollaboration bezeichnet die Mitarbeit bzw. Zusammenarbeit zwischen Personen oder Gruppen von Personen. (weiterlesen)
Intelligente Pflege: Smart Home heißt das Stichwort
Mehr Komfort, mehr Sicherheit, eine bessere Energieeffizienz und nicht zuletzt altersgerechte Assistenzsysteme – mit Hilfe einer intelligenten Vernetzung lassen s (weiterlesen)
Klinik-IT: Der Druck auf die Mitarbeiter wächst
Die IT-Abteilungen und ihre Verantwortliche in den Kliniken sind durchweg sehr hohen Belastungen ausgesetzt. Der Druck auf die Mitarbeiter wächst ständig. (weiterlesen)
Wie wichtig ist Patienten Engagement für die Klinik?
Patienten Engagement (oder Patientenbeteiligung) sollte in der heutigen Zeit als eine der wichtigsten Prioritäten betrachtet werden, um die Erbringung von Gesundheitsdi (weiterlesen)
Bildung 4.0 - wo bleibt eLearning in der Klinik?
„Eine Wirtschaft 4.0 braucht auch eine Bildung 4.0. (weiterlesen)
Klopf, klopf: Die EU-DSGVO steht vor der Tür
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist zwar seit dem 25. (weiterlesen)